Wärmepumpe Dura Pro-12
- Becken von = 30 - 60 m³
- Dura Pro12 kW
- Einfach zu bedienendes digitales Bedienfeld
- Soft Start
- Geräuscharmer, mehrstufiger Lüfter. Die Einheit verfügt über einen effizienten Dreh-/Scroll-Verdichter und einen rauscharmen Lüftermotor, der den leisen Betrieb gewährleistet
- Automatische Heißgasabtauung
- Titan-Wärmetauscher
- Funktioniert bei Lufttemperaturen bis zu -15 °C
- Kann ganzjährig heizen und kühlen
- Teil des DuraLink™ vernetzten Produktangebots
Das Gerät kann praktisch überall im Freien aufgebaut werden.
NICHT in einen geschlossenen Bereich mit begrenzter Luftzufuhr stellen, wo die Abluft des Geräts wieder in Umlauf kommt.
NICHT zu Büschen gestellt werden, deren Äste den Lufteinlass blockieren können. An diesen Standorten erhält die Einheit keine kontinuierliche Zuluft, was ihre Effizienz verringert und eine ausreichende Wärmeabgabe verhindern kann.
Daten
Empfohlenes Poolvolumen (m3) * 30 - 60
Betriebstemperatur (°C) -15 - 43
Wärmetauscher Titan
Gehäuse Aluminiumlegierung
Stromversorgung 230V/1 Ph/ 50Hz
Empfohlener Wasserdurchfluss (m³/h) 2,4
Rohrspezifikation in-out (mm) 50
Betriebsbedingungen: Luft 26°C, Wasser 26°C, Luftfeuchtigkeit 80%
Heizleistung (kW) = 2,85 - 12 kW
Verbrauchter Strom: kW 0,21 - 2,12
COP 13,57 - 5,66
Betriebsbedingungen: Luft 15°C, Wasser 26°C, Luftfeuchtigkeit 70%
Heizleistung (kW) 2,25 - 9,7 kW
Verbrauchter Strom: 0,32 - 2,08 kW
C.O.P. 7,03 - 4,6
Betriebsbedingungen: Luft 10°C, Wasser 26°C, Luftfeuchtigkeit 64%
Heizleistung (kW) 1,88 - 8
Verbrauchter Strom: 0,33 - 1,95
COP 5,7 - 4,1
Nennwasserdurchfluss (m³/h) 4,2
Durchschnittliche Leistungsaufnahme kW 0,99
Durchschnittlicher Betriebsstrom A 4,3
Strombereich A 0,9 - 9,2
Kompressoranzahl 1
Kältemittel R32
Lüfteranzahl 1
Lüfterleistungsaufnahme W 100
Rohrspezifikation in-out (mm) 50
Lüfterdrehzahl RPM 600 - 800
Schalldruck bei 10m dB(A) 25 - 32
Nettoabmessung L x W x H (mm) 1003 x 396 x 767
Nettogewicht (kg) 59
Installieren Sie einen Bypass für einfache Wartung
Inbetriebnahme
1. Schalten Sie Ihre Filterpumpe ein. Prüfen Sie auf undichte Stellen und Überprüfen Sie den Fluss zum und vom Schwimmbecken.
2. Stecken Sie die Stromversorgung der Wärmepumpe an, dann drücken Sie die Taste ON/OFF am
verkabelten Steuergerät, sie sollte in wenigen Sekunden starten.
3. Nach ein paar Minuten in Betrieb stellen Sie sicher, dass die Luft aus der Lüfteröffnung des
Gerätes kühler ist (zwischen 5-10°C)
4. Mit der Inbetriebnahme des Geräts schalten Sie die Filterpumpe aus. Das Gerät sollte auch
automatisch ausschalten.
5. Lassen Sie das Gerät und die Schwimmbeckenpumpe 24 Stunden am Tag laufen, bis die
gewünschte Beckenwassertemperatur erreicht ist. Wenn die gewünschte Beckenwassertemperatur
die voreingestellte Temperatur erreicht hat, schaltet sich das Gerät einfach ab. Das Gerät wird nun
automatisch neu gestartet (solange Ihre Filterpumpe läuft), wenn die Beckentemperatur mehr als
2°C unter Solltemperatur sinkt.
Erweiterte Steuerung
Die Einheit verfügt über eine Mikro-Computer-Steuerung, die die Einstellung aller Betriebsparameter ermöglicht. Der Betriebsstatus kann auf dem verkabelten LCD-Steuergerät angezeigt werden.
Eine Fernbedienung kann als spätere Option gewählt werden.